Senfsaat braun 200g indischer Senf

Artikel-Nr.: 12501

Lagerbestand: 5 Stk
Lieferung erfolgt innerhalb von 2 – 4 Tagen nach Kaufabschluss

ab 5,39
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
Versandgewicht: 205 g
1000 g = 26,95 €


Verfügbare Versandmethoden: Abholung bei UNS in Dahmen, DHL/Deutsche Post (Schweiz, Liechtenstein und Großbritannien), DHL Päckchen unversichert (max. 1700g), DHL/Deutsche Post - Zone 6 (Welt), DHL/Deutsche Post - Zone 1 (EU), DHL Päckchen (EU) unversichert, DHL/Deutsche Post - Zone 5 (Welt), DHL/Deutsche Post (national), DHL/Deutsche Post - Zone 2 (EU), DHL/Deutsche Post - Zone 3 (Nicht-EU), DHL/Deutsche Post - Zone 3 (EU), DHL/Deutsche Post - Zone 4 (Welt), Regionalabholung (in TETEROW)
1000 g = 26,95 €


Beschreibung: 200g Senfsaat braun - indische Senfkörner ganze Körner / Saat

Verpackung: Die Ware ist in einem wiederverschließbaren PE-Beutel verpackt

Verwendung: Zur Herstellung von scharfen Senfsorten, Marinaden und Currys

Folgende Abpackungen werden angeboten:

  • 50g Senfsaat braun 200g schwarze Senfkörner (Normal-Pack)
  • 75g Senfsaat braun 200g schwarze Senfkörner (Normal-Pack)
  • 200g Senfsaat braun 200g schwarze Senfkörner (Large-Pack) 
  • 500g Senfsaat braun 200g schwarze Senfkörner (XL-Gastropack) 
  • 1000g Senfsaat braun 200g schwarze Senfkörner (XXL-Gastropack) 





  •  
  •  
  •  
  • Weitere Eigenschaften und ähnliche oder nützliche Produkte sind weiter unten aufgeführt.

    Die folgenden Informationen stammen zumindest auszugweise von Wikipedia und können unter http://de.wikipedia.org/wiki/Senf nachgelesen werden.

    Sorten Schon durch die Auswahl und das Verhältnis von weißem zu schwarzem Senf, den Mahlgrad der Körner und den verwendeten Most oder Essig entstehen ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Durch weitere Zutaten wie Zucker, Karamell oder Honig, Meerrettich oder Cayennepfeffer, Kräuter und Gewürze wie Estragon oder Zimt, Zitronensaft, Wein oder Bier, Knoblauch, Tomaten oder Paprika entstehen weitere Geschmacksnuancen zwischen süßlich mild, würzig und sehr scharf. Mittelscharfer Senf [Bearbeiten] Beliebteste Form des Senfs in Deutschland ist mittelscharfer Senf, auch Delikatess-Senf genannt. Er wird überwiegend aus weißer und brauner Senfsaat hergestellt. In Ã-sterreich und in Teilen der östlichen Bundesländer ist als Variante auch Meerrettichsenf/Krensenf beliebt, der zusätzlich Meerrettich/Kren oder Meerretticharoma/Krenaroma enthält. Scharfer Senf [Bearbeiten] Er entspricht dem mittelscharfen, enthält aber einen höheren Anteil brauner Senfsaat. In Ã-sterreich versteht man unter â??scharfem Senfâ?? dunkleren Estragonsenf. Süßer Senf [Bearbeiten] Süßer Senf, bayerischer oder Weißwurstsenf besteht aus grob gemahlenen, teilweise gerösteten Senfkörnern und wird mit Zucker, Süßstoff oder Apfelmus gesüßt. Besonders hochwertiger süßer Senf wird stattdessen mit Honig gesüßt. In Deutschland wird er hauptsächlich zu Weißwurst und Leberkäse gegessen. Erstmals hergestellt wurde bayrischer Senf 1854 von Johann Conrad Develey. Auch in Skandinavien, Frankreich, Ã-sterreich und Tschechien kennt man verschiedene Sorten süßen Senfs. Rotisseur-Senf [Bearbeiten] Rotisseur-Senf ist eine allgemeine Bezeichnung für nur grob geschroteten Senf, der â?" da dadurch weniger hitzeempfindlich â?" zum Würzen von Grillfleisch und Ähnlichem geeignet ist. Dijon-Senf [Bearbeiten] â?' Hauptartikel: Dijon-Senf Die französische Stadt Dijon erhielt im 13. Jahrhundert ein Monopol auf die Senfherstellung. Dijon-Senf muss nach dem europäischen Code of Practice[3] aus braunen oder schwarzen Senfkörnern hergestellt werden. Die Senfkörner werden durch eine Siebschleuder mit feinen Löchern gekratzt, wobei die Schalen im Inneren zurückbleiben und nur der Senfkern weiterverarbeitet wird. Traditionell werden die Senfkörner bei Dijon-Senf nicht entölt, was ihm ein besonders volles Aroma verleiht. Klassischer Dijon-Senf ist scharf und fein gemahlen. Eine der bekanntesten Varianten ist Estragonsenf. Nach Dijon-Verfahren hergestellt ist auch der Düsseldorfer Löwensenf. Englischer Senf [Bearbeiten] Traditioneller Englischer Senf ist als Zubereitung ein besonders scharfer Senf aus dem Mehl weißer und schwarzer Senfkörner. Varianten enthalten unterschiedliche zusätzliche Gewürze, aber beim Original kommt die besondere Schärfe allein aus dem Senfmehl und nicht etwa aus den Zusätzen. Kremser Senf [Bearbeiten] Kremser Senf wird aus grob gemahlenen gelben und braunen Senfsamen, etwas Zucker, unvergorenem Weinmost und Weinessig aus der Region Krems hergestellt. Mostrich [Bearbeiten] Auch wenn Mostrich in einigen Regionen als Synonym für alle Senfsorten verwendet wird, ist er doch ursprünglich Senf, bei dem statt Essig unvergorener Traubensaft (â??Mostâ??) verwendet wird. Düsseldorfer Mostert g.g.A. [Bearbeiten] â?' Hauptartikel: ABB-Senf Scharfer, malzig-brauner Senf aus brauner und gelber Senfsaat, der in Düsseldorf hergestellt wird nach einer Rezeptur aus dem 18. Jahrhundert. Violetter Senf [Bearbeiten] Eine französische Variante des süßen Senfs ist der violette Senf, der hauptsächlich wegen seiner Farbe verwendet wird.
    Der vorangegangene Text unterleigt der Lizenz CC-BY-SA, die hier eingesehen werden kann. Autoren dieses Textes werden hier genannt

     

Weitere Produktinformationen

regionaler Bezug
  • Mediterrane Küche
  • Deutsche Küche
  • Französchen Küche
  • Türkische Küche
  • Afrikanische Küche
  • Asiatische Küche
  • Indische Küche
  • Thailändische Küche
  • US-Amerikanische Küche
  • Südamerikanische Küche
  • Argentinsche Küche
Verwendung
  • Zum Grillen
  • Zum Marinieren
  • Für BBQ (Barbeque)
  • Zur Dippherstellung
  • Für die Wurstherstellung
  • Rindfleisch
  • Schweinefleisch
Geschmacksrichtung
  • herb
Angabe zum Schärfegrad
  • scharf
Stückzahl 1 Stk.
Verpackung PET-Transportbeutel - (Nur bedingt für Lagerung)
Folgende Allergene können in SPUREN enthalten sein.
  • Erdnuss
  • Getreide
  • Haselnuss
  • Sellerie
  • Senf
  • Sesam
  • Soja
Mindestens haltbar bis:

Mindestens 1,5 Jahre ab Kaufdatum

Das auf der Verpackung angegebene Datum ist als Richtwert zu sehen und hat nichts mit der tatsächlichen Haltbarkeit von Gewürzen zu tun. Lediglich die Würzkraft lässt im Laufe der Jahre mehr oder weniger nach. Die Gewürze können bei richtiger Lagerung (Trocken, kühl und dunkel) auch nach Ablauf des Mindesthatbarkeitsdatum ohne Probleme oder negative Folgen verzehrt werden


Zubehör

Produkt Hinweis Status Preis
Dillspitzen (30g) Dillspitzen (30g)
1,79 € *
1000 g = 59,67 €
Versandgewicht: 33 g
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
Details zum Zubehör anzeigen

Zu diesem Produkt empfehlen wir

Senfkörner vermahlen - Senfmehl (100g)
ab 1,38 *
(1000 g = 13,80 €)
Versandgewicht: 102 g
Senfsaat Gelbsenf / Weißer Senf
ab 2,09 *
(1000 g = 20,90 €)
Versandgewicht: 102 g
Dillspitzen (30g)
1,79 *
(1000 g = 59,67 €)
Versandgewicht: 34 g
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Senfsaat gelb (500g) Weisser Senf ganz
9,79 * (1 kg = 19,58 €)
Versandgewicht: 500 g
Senfsaat Gelbsenf / Weißer Senf
ab 2,09 * (1000 g = 20,90 €)
Versandgewicht: 102 g
Senfkörner vermahlen - Senfmehl (100g)
ab 1,38 * (1000 g = 13,80 €)
Versandgewicht: 102 g
Lorbeerblätter, Lorbeerlaub (12,5g)
1,69 * (1000 g = 135,20 €)
Versandgewicht: 15 g
Cumin Kreuzkümmel ganz (50g)
ab 1,75 * (1000 g = 35,00 €)
Versandgewicht: 52 g
Cardamom grün ganze Kapseln (50g)
ab 4,68 * (1000 g = 93,60 €)
Versandgewicht: 50 g
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Auch diese Kategorien durchsuchen: Gewürze, Grillen und BBQ, Fürs Schlachtefest, Zum Marinieren, Bewertete Artikel, Gesamtes Sortiment auf einen Blick, Gewürze von R-Z